3C und 4A im Architekturzentrum Wien

mit Prof. Marlene Haderer

 

„Brennende Fragen“ war der Titel eines Architektur Workshops zum Thema nachhaltiges Bauen, in dessen Rahmen die Schüler*innen Ideen und Modelle für Gemeinschaftsräume eines Student*innenheimes entwickeln und umsetzen sollten. Welchen Beitrag kann die Architektur im Zusammenhang mit der Klimakrise leisten? Wie wollen wir zukünftig wohnen? Architektur trägt maßgeblich zu den CO2 Emissionen bei. Sie kann aber auch Energie erzeugen. So arbeitet zum Beispiel das „Case Study House“ in Hamburg mit einer Algenbioreaktorfassade, welche neben der Schutzfunktion vor Kälte, Wärme, Schall und Sonne zusätzlich Energie gewinnen und gleichzeitig CO2 absorbieren kann.